mU14 erfolgreich gegen die Gmünder mU16

Am Samstag traf sich die mU14-Mannschaft am Franz-Josefs-Bahnhof (glücklicher Weise haben alle den Bahnhof gefunden) zu einem Ausflug nach Gmünd. Die Zugfahrt im zweistöckigen Wiesel verlief sehr ruhig. Erst gegen Ende wurde es etwas unruhig, das wurde aber mit einem lustigen Spiel auch wieder unterbunden. Warum sitzt den niemand gerne bei den Coaches?

In Gmünd angekommen ging man geradewegs zur Halle. Jeder hatte seine Sachen und die Dressen mit. Naja, fast jeder. Der Coach musste nochmals zum Bahnhof zurück um den zurückfahrenden Zug abzufangen. Denn die Ersatzdressen sind im Zug geblieben und wollten noch nicht nach Wien zurück.
Das erste Viertel startete dann so wie man es sich wünschte. Man setzte die Vorgaben der Coaches gut um. (Full-court-Pressure und schnelle Fast Breaks) Dadurch konnte man nach sechs Minuten und einem Score von 15:2 schon ordentlich durchroutieren. Die Führung war dadurch bei weitem nicht gerährdet. Auch im zweiten Viertel ging es in der gleichen Tonart weiter. Schnelle Fast Breaks sorgten für einfache Punkte und die aggressive Verteidigung verhinderte Punkte auf der Gegenseite. Natürlich sollte die zweite Halbzeit ebenso ablaufen. Jedoch wurde durch die Umstellung auf Full-Court-Defense (ohne Pressure – ich hoffe alle Spieler kennen mitlerweile den Unterschied) nicht so viel Druck erzeugt. Man erlaubte dem Gegner zu viele Fast Break-Punkte. Auch in der Offense wurde man etwas nachlässig. Einige einfache Würfe wurden nicht getroffen. Trotzdem konnte man den Vorsprung noch halten. Auch im vierten Viertel änderte sich nichts. Gmünd gewann das Schlussviertel mit 17:22, die Flames aber das Spiel mit 78:57.
Endstand: 78:57 (17:8, 26:10, 18:21, 17:22)

Danach spielten noch unsere wU19 (welche ihr Spiel deutlich gewinnen konnten) und die HLL, die in einem knappen Spiel verloren.

Auf der Rückfahrt fanden einige Spieler neue Erkenntnisse. Zum Beispiel fand man heraus, dass Blumento-Pferde nicht in Pferdeleberkäse sind und Spezi-Fisch nicht im Wasser schwimmt. Einige behaupteten sogar, dass Niederösterreich die zweitgrößte und Kärnten die sechstgrößte Stadt in Österreich ist. Woraufhin gleich einmal die Behauptung aufgestellt wurde, dass jemand bei der Geburt vom Tisch gefallen sei. Sprich die Rückfahrt war sehr unterhaltsam – zumindest für uns. Die anderen Fahrgäste machten einen großen Bogen um uns, oder wichen in den nächsten Waggon aus. Somit hatten wir bei der Heimfahrt einen gesamten Waggon für uns alleine.

Fazit des Trainers: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir spielen schon sehr gut als Team zusammen und haben vor allem in der ersten Halbzeit gezeigt, wie gut wir Basketball spielen können. Gegen Ende des Spieles war unsere Kondition leider etwas zu schwach. Viele Spieler wirkten müde und unkonzentriert. Daran werden wir in den nächsten Trainings arbeiten müssen. Ebenso ist es unverständlich, dass man immer den Fehler bei den anderen (Schiedsrichter, Mitspieler, etc.) sucht, anstatt seine eigene Leistung zu verbessern. Aber auch das ist kein unlösbares Problem. Und auch die Freiwurfquote (unter 50%) ist noch weiter zu verbessern.“

Die Spieler in der Einzelkritik:
Sam: 1 Steal, 12 Minuten; kann weit mehr als er gezeigt hat. Lass dich nicht entmutigen und zeige im nächsten Spiel was du kannst.
David: 25 Punkte (Pkt), 64% 2-Punkte-Feldwurfquote (2FG), 5 Rebounds (R), 4 Assists (A), 6 Steals (S) 3 Blocks, 6 Turnover (TO), 25 Minuten (Min.), Die Feldwurfquote aus dem 2-Punkte-Bereich ist in Ordnung. Mit den 0/5 dreiern, wird die gesamte Wurfquote etwas gedrückt. Verteilt zu wenige Assists. Auch wenn du den Ball weiter passt, kannst du genug Punkte machen. Vertraue deinen Mitspielern.
Timo: 10 Pkt., 80% 2FG, 1R, 2A, 2S, 4TO, 11 Min.; verletzte sich leider am Finger. Sonst hätte er uns noch mehr von seiner guten Defense (die nicht in der Statistik aufscheint) zeigen können. Muss den Ball noch besser schützen.
Mario: 2 Pkt., 17% 2FG, 2R, 1A, 2S, 3TO, 15 Min.; lass dich nicht entmutigen, wenn es in der Offense nicht funktioniert. Du kannst mit deiner Größe und Schnelligkeit dem Team überall helfen. Es müssen nicht immer Punkte sein.
Florian: 4 Pkt., 40% 2FG, 2R, 1 A, 3 S, 1 B, 4 TO, 18 Min; In der Defense eine Macht, leider in der Offense etwas unglücklich. Kann offensiv weit mehr als er gezeigt hat. Auch die Reboundarbeit ist ausbaufähig.
Milos: 4 Pkt., 50% 2FG, 1R, 1A, 1S, 11 Min; Sehr guter Einsatz in der Defense. Offensiv darfst du auch die rechte Hand verwenden. Ich weiß, dass du es kannst.
Hirbod: 8 Pkt., 45% 2FG, 4 R, 2 A, 5 S, 17 Min; Sehr guter Einsatz in der Defense. Schau, dass du nicht zu sehr aufs Reach in gehst. Dadurch bekommst du zu schnell die Fouls, und du nimmst dich selber aus dem Spiel.
Stevie: 4 R, 1 A, 4 S, 17 Min; In der Defense top. Konnte praktisch jeden Gegner stoppen. In der Offense müssen wir noch an der Trefferquote arbeiten. Die Chancen sind ja vorhanden.
Felix: 14 Pkt.; 67% 2FG, 4R, 2A, 2S, 17 Min.; Trotz eines angeschlagenen Rückens wieder gut in der Offense. Setzte auch vermehrt die linke Hand ein (was den Coach sehr freut). Defensiv ist noch etwas luft nach oben vorhanden. Vor allem auch am Rebound geht es noch besser.
Meris: 2 Pkt., 14% 2FG, 1R, 3TO, 13 Min.; Steht in der Offensive meistens richtig, darf sich aber nicht zu überhasteten Würfen verleiten lassen. Defensiv keine Fehler. Darf noch weiter an der Kondition arbeiten.
Ardit: 8 Pkt., 57% 2FG, 2R, 2A, 2S, 1TO, 19 Min; Am Rebound besteht noch viel Luft nach oben. Die Freiwurfquote war super und auch sonst offensiv in Ordnung. Mit etwas bessere Kondition ist noch eine bessere Leistung drinnen.
Marko: 2 Pkt., 5 R, 1 S, 1 TO, 19 Min; War etwas zu unauffällig. Vor allem offensiv kannst du mehr als du gezeigt hast. In der Defense hattest du eine schwere Aufgabe, die du aber sehr gut gelöst hast.

Veröffentlicht in: |

14.09.2013